
Verschwörerische und Provokative Fragen
Auszug: Der Roman Komplott Suisse befasst sich mit kontroversen Themen und wirft provokante Fragen zu historischen Ereignissen und modernen Bankpraktiken auf. Er erforscht Theorien wie die Rolle der Tempelritter bei der Gründung der Schweiz, ihren Einfluss auf die militärischen Erfolge der Schweiz und ihren möglichen Beitrag zum Bankensystem der Nation. Die Erzählung untersucht auch die Auswirkungen des mittelalterlichen lombardischen Bankwesens auf globale Finanzkrisen, die Ethik moderner Bankpraktiken und die Existenz von Verschwörungen, die darauf abzielen, das Schweizer Bankwesen durch ausländische Banken zu untergraben. Diese Themen laden den Leser dazu ein, über die komplizierten Verbindungen zwischen Geschichte, Finanzen und Macht nachzudenken.
Einführung
Auch wenn das Buch mit der Absicht geschrieben wurde, seine Leserinnen und Leser zu unterhalten, indem es dazu einlädt, sich in eine fiktive Geschichte zu vertiefen, berührt Komplott Suisse auch kontroverse Themen und wirft provokante Fragen auf. Um einen Einblick in die debattierbaren Themen zu geben, die in der Geschichte enthalten sind, habe ich die folgenden Punkte aufgelistet, in der Hoffnung, dass sie eine gesellschaftliche Diskussion anregen können. In anderen Teilen der Website finden Sie ausführlichere Informationen zu jedem dieser Themen.
Historische Fragen
Der fiktive Großmeister der modernen Templer behauptet in dem Roman, dass seine Organisation an der Gründung der Schweiz im späten 13. Jahrhundert beteiligt war, und liefert Details darüber, wie genau sie inszeniert wurde. Könnte an dieser Behauptung etwas dran sein? Lesen Sie die Geschichte der Templer und Schweizer Geschichte, um sich näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Der Blogbeitrag Die Historischen Aspekte der Verschwörung geht auf diesen Punkt näher ein.
Er führt weiter aus, dass die Tempelritter auch zur Entwicklung der Schweiz nach ihrer Gründung beitrugen, indem sie eine entscheidende Rolle in den Kriegen spielten, die im 14. und 15. Jahrhundert gegen die Habsburger gewonnen wurden, indem sie die Bildung der Schweizer Söldnertruppen ermöglichten, die für die spätere Geschichte des Landes von entscheidender Bedeutung sein sollten, und durch den Transfer von Spitzentechnologie und Know-how in mehreren Schlüsselbereichen, in denen sich die Schweiz im Laufe ihrer Geschichte auszeichnete. Sind diese Behauptungen plausibel? Oder anders gefragt: Hätten die Schweizer Bauern tatsächlich die größte Armee ihrer Zeit mit Heugabeln besiegen und zu den gefürchtetsten Söldnern Europas werden können, ohne die Hilfe einer kampferprobten Streitmacht? Lesen Sie über Schweizer Geschichte, um diese Frage besser zu verstehen. Der Blogbeitrag Die Historischen Aspekte der Verschwörung geht auf diesen Punkt näher ein.
Großmeister Grimavi behauptet weiter, dass seine Organisation 80% des Startkapitals der größten (fiktiven) Schweizer Bank SWB Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt hat. Ist es wahrscheinlich, dass die Tempelritter nicht nur als Einheit in der Schweizer Gesellschaft überlebten, sondern auch ihren Reichtum behielten, so dass sie ein solch kostspieliges Unterfangen finanzieren konnten? Lesen Sie über die Geschichte der Credit Suisse, die die Geschichte der Gründung der fiktiven Bank SWB im Roman inspirierte. Der Blog-Beitrag Die Historischen Aspekte der Verschwörung geht auf diesen Punkt näher ein.
Unter Historikern gibt es immer wieder Debatten über die Ereignisse, die kurz vor und nach dem 13. Oktober 1307 stattfanden, als König Philipp IV die Verhaftung der französischen Templer, einschließlich ihres damaligen Großmeisters Jacques de Molay, anordnete. Eine der häufig gestellten Fragen ist, ob die Tempelritter im Voraus wussten, was an diesem Tag mit ihnen geschehen sollte, zumal nur 600 der bekannten 3000 Ritter in Frankreich ergriffen werden konnten. Eine andere Frage, die noch mehr Menschen interessiert, ist, was mit dem berühmten Templerschatz geschah. Der fiktive Großmeister Grimavi erklärt im Roman, dass seine Organisation von dem bevorstehenden Umzug wusste und dass sie sich seit 30 Jahren darauf vorbereitet hatte, einen eigenen Staat, in diesem Fall die Schweiz, zu gründen und ihre wertvollen Vermögenswerte zu verlagern. Er behauptet, dass Jacques de Molay und ihm nahestehende Brüder sich geopfert haben, um diejenigen zu schützen, die in die Alpen geflohen sind. Lesen Sie die Geschichte der Templer, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Die Historischen Aspekte der Verschwörung geht auf die Details dieses Punktes ein.
Im Roman wird die allgemeine Behauptung aufgestellt, dass Geschichte nicht objektiv, sondern subjektiv ist, insbesondere, dass die Existenz der Tempelritter in den Schweizer Geschichtsbüchern absichtlich nicht erwähnt wurde, damit die Franzosen sie nicht weiter verfolgten. Ist diese Behauptung glaubwürdig?
Fragen zur Bankengeschichte
Als der Anwalt Peter Winzeler über das Lombard-Banking recherchiert, stößt er auf einen von Paul Gallagher veröffentlichten Artikel mit dem Titel Wie die Lombardbanken des 14. Jahrhunderts das Dunkle Zeitalter Einleiteten. Großmeister Grimavi erklärt ihm später, dass die ersten globalen Krisen der Weltgeschichte, die ein Jahrhundert andauerten, von frühen italienischen Bankendynastien verursacht wurden. Lesen Sie die Geschichte des Bankwesens, um sich mit diesem Thema näher zu befassen.
Großmeister Grimavi führt weiter aus, dass die bedeutende Fondo-Bank sowohl die Reformation als auch die Gegenreformation finanzierte, aber als ihr Einflussbereich nicht weiter ausgedehnt werden konnte, zogen die italienischen Bankendynastien nach Norden und vermischten sich mit ihren früheren Verwandten aus europäischen Adelsfamilien. Sind diese Aussagen wahr? Lesen Sie über Bankgeschichte und Schweizer Geschichte, um dieses Thema weiter zu vertiefen.
Im Roman wird auch erwähnt, dass die Niederländische Ostindien-Kompanie und die Britische Ostindien-Kompanie großen Bevölkerungen in verschiedenen Teilen der Welt Schaden zugefügt haben, bevor ihre Gründer dazu übergingen, Zentralbanken zu gründen, um ihre Herrschaft fortzusetzen. Welche Glaubwürdigkeit können diese Aussagen haben? Lesen Sie Bankgeschichte, um sich mit diesem Thema näher zu befassen.
Fragen zum Thema Bankwesen
Im Roman diskutieren der CEO der fiktiven Schweizer Bank SWB und sein Chefjustiziar beim Mittagessen über die neuen Protokolle, die sie einführen mussten. CEO Roberto Donati beklagt, sie seien zu Steuereintreibern für korrupte ausländische Regierungen geworden. Sind die KYC (Know Your Customer)-Gesetze zu weit gegangen und geben den Bankern zu viel Macht, die die Privatsphäre ihrer Kunden verletzen und entscheiden können, wer an welchen Geschäften beteiligt werden darf?
Insbesondere der CEO erklärt: "Wenn du Geld in der Schweiz hast, musst du ein Gauner sein... Genau das war von Anfang an ihre Strategie, um alle glauben zu machen." In Anbetracht der Tatsache, dass wertmäßig mehr als die Hälfte aller Transaktionen in Offshore-Jurisdiktionen stattfinden, könnte er Recht haben, dass die Schweizer mehr Schuld tragen als andere, und diese Behauptung könnte absichtlich gefördert worden sein? Der Blog-Beitrag Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege geht im Detail auf diesen Punkt ein.
In der zweiten Hälfte des Buches postuliert der Vorsitzende der fiktiven britischen Bank BRB, dass die City of London überlebt habe, als das Britische Empire nach dem Zweiten Weltkrieg zu zerfallen begann und das Pfund Sterling seinen Status als Reservewährung verlor, indem sie den Eurodollarmarkt erfand und Offshore-Geheimhaltungsgerichtsbarkeiten in britischen Kolonien gründete. Einige Autoren bezeichnen dieses Konstrukt als das Zweite Britische Empire. Ist an dieser Behauptung etwas Wahres dran? Der Blog-Beitrag Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege geht auf diesen Punkt näher ein.
Das Hauptargument, das in dem Buch vorgebracht wird, ist, dass es eine Verschwörung zur absichtlichen Untergrabung des Schweizer Bankwesens durch ausländische Quellen gibt, im Roman dargestellt durch die fiktive britische Bank BRB und ihren Vorsitzenden. Das Ziel wäre die Ausweitung des Zweiten Britischen Empires durch die Aneignung des weltweiten Vermögens, das von Schweizer Banken verwaltet wird, während amerikanische "Offshore"-Gerichtsbarkeiten sich immer mehr dem Einflussbereich der City entziehen. Kann an dieser Behauptung etwas Wahres dran sein? Lesen Sie Bankengeschichte, um mehr über die regionalen Kämpfe zwischen den Bankregionen im Laufe der Geschichte zu erfahren. Der Blogbeitrag Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege geht auf diesen Punkt näher ein.
In einem Gespräch zwischen dem Vorsitzenden der fiktiven britischen Bank BRB Duke Robert William Burnthouse und seinem Vater wurde die Vorhersage gemacht, dass die Expansion von Schweizer Vermögensverwaltungsfirmen ins Investmentbanking ein Fehler sein würde. Die tatsächliche Geschichte hat gezeigt, dass sich dies in gewisser Weise bewahrheitet hat. Was haben die Schweizer Banken, insbesondere die Credit Suisse, wirklich falsch gemacht? Lesen Sie Die Geschichte der Credit Suisse, um sich näher mit diesem Thema zu befassen.
Duke Burnthouse und sein Vater diskutieren über die Besonderheiten des Offshore-Bankwesens. Es geht um die Frage, ob geheime Gerichtsbarkeiten wie die britischen Dependenzen, US-Steueroasen, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg usw. tatsächlich zum Welthandel und zur Entwicklung beitragen oder ob sie schädlich sind. Lesen Sie Bankengeschichte, um sich näher mit diesem Thema zu befassen. Der Blogbeitrag Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege geht auf diesen Punkt im Detail ein.
Die verschwörerisch veranlagte Journalistin Lilith Bahti stellt im Roman die Behauptung auf, dass "alle globalen Kriege Banken-Kriege sind" und dass "die meisten angezettelt wurden, um den Ländern Zentralbanken aufzuzwingen", so dass ihrer Meinung nach zuerst Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und dann alle Zentralbanken einschließlich der FED abgeschafft werden müssen. Würde ein solcher Versuch gelingen und wenn ja, würde er einige der Probleme der Welt lösen? Lesen Sie Bankengeschichte, um sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen. Der Blogbeitrag Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege geht auf diesen Punkt näher ein.
Fragen zum Thema Geld
An verschiedenen Stellen des Buches wird auf das Lombard-Bankwesen verwiesen (aus dem sich das Bankwesen mit Mindestreserven entwickelt hat, das wir heute verwenden) mit ausführlichen Erläuterungen. Die Frage ist, ob dieses System schädlich war (und ist), wie der Großmeister behauptet, oder ob es der menschlichen Entwicklung und dem globalen Handel hilft, wie die Banker behaupten. Lesen Sie Bankengeschichte, um sich näher mit diesem Thema zu befassen. Der Blogbeitrag Was Jeder Übers Geld Wissen Sollte geht auf diesen Punkt näher ein.
Eine damit zusammenhängende Frage betrifft den Geldschöpfungsprozess, bei dem private Banken einen großen Teil der Geldmenge für den privaten Profit produzieren. Der Großmeister zitiert Mayer Amschel Rothschild, der sagte: "Lassen Sie mich das Geld einer Nation ausgeben und kontrollieren, und es ist mir egal, wer die Gesetze schreibt." Legt das derzeitige Geldsystem zu viel Macht in die Hände der Finanzinstitute, indem es ihnen nicht nur erlaubt, Geld "aus dem Nichts" zu schaffen und dafür Zinsen zu verlangen, sondern ihnen auch erlaubt, zu entscheiden, wer es bekommt? Oder allgemeiner gefragt: Ist unser derzeitiges Geldsystem gerecht? Der Blogbeitrag Was Jeder Übers Geld Wissen Sollte geht auf diesen Punkt im Detail ein.
Das Hauptthema des Buches ist der Kampf zwischen der fiktiven Schweizer Bank SWB und der fiktiven britischen Bank BRB. Großmeister Grimavi begründet diesen Kampf damit, dass künftige digitale Währungen - er denkt dabei an Zentralbank-Digitalwährungen - das Überleben der traditionellen Banken vor große Probleme stellen werden, weshalb diese versuchen, mehr Macht in ihren Händen zu konsolidieren. Die Bankenexpertin Elena Lehning ist nicht unbedingt dieser Meinung, da die Banken bisher tatsächlich von der Verbreitung digitaler Währungen profitiert haben - sie denkt aber an Kryptowährungen, insbesondere stablecoins. Wer hat Recht? Der Blogbeitrag Prognosen Für die Zukunft des Geldes geht auf diesen Punkt im Detail ein.
Kategorie: Historische Verschwörungen
Schlagworte: bankwesen britisch zentralbank verschwörung digitale währung fractional reserve banking geschichte templer lombard söldner geld offshore schweiz
Verwandter Artikel: Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege
Verwandter Artikel: Die Historischen Aspekte der Verschwörung
Verwandter Artikel: Themen Für Diskussion und Debatte
Forum: In unserem Forum diskutieren
Kommentare
Kommentar hinterlassen