
Blogbeiträge über den Kontext
Auszug: Nachfolgend finden Sie Zusammenfassungen von Blogbeiträgen in den folgenden Kategorien, die den Kontext für die Erzählung des Romans liefern.
Übers Buch | Historische Fakten | Historische Verschwörungen | Denkanstöße
Übers Buch
Geschichte der Entstehung des Romans
Die Ideen hinter Komplott Suisse wurden lange vor der Veröffentlichung konzipiert, die historische Verschwörung 36 und die Bankenverschwörung 6 Jahre zuvor. Es hat also eine lange Vorgeschichte, die interessant zu lesen sein dürfte.
Die Spannende Geschichte der Weißen Ritter
Komplott Suisse ist ein unfassbarer Einblick in die geheimen Sphären der Macht, bei dem die Nachkommen der historischen Tempelritter ins Rampenlicht treten, eine grundlegende Rolle bei der Gründung der Schweiz beanspruchen und einen kühnen Anspruch auf die renommierte Schweizer Bank SWB erheben.
Der Historische Kontext des Romans
Auch wenn es sich bei Komplott Suisse nicht um historische Fiktion handelt, so beinhaltet sie doch in weiten Teilen die Nacherzählung historischer Ereignisse, die einen Zeitraum von fast 10 Jahrhunderten umfassen und die Geschichte der Tempelritter, der Schweiz, des Bankwesens und einer bestimmten Bank betreffen.
Historische Fakten
Legendäre Taten der Tempelritter
Die Tempelritter waren einer der reichsten und mächtigsten militärischen Orden der Geschichte. Der Roman dreht sich um diese historische Gesellschaft und stellt Bezüge von ihr zu heutigen Ereignissen her. Daher kann die Lektüre der Geschichte der Templer helfen, den Roman besser zu verstehen.
Die Faszinierende Geschichte des Bankwesens
In Komplott Suisse geht es um Banken und Banker. Viele Dialoge im Roman beziehen sich auf das Bankwesen und seine Geschichte. Daher kann es für einige Leserinnen und Leser nützlich sein, eine allgemeine Vorstellung von der Geschichte des Bankwesens zu haben, um die Ereignisse im Buch besser beurteilen zu können.
Die Schweizer Geschichte im Schnelldurchlauf
Die Schweiz ist nicht nur der Hauptschauplatz des Romans, sondern auch, zumindest teilweise, sein Thema. Darüber hinaus beziehen sich viele Dialoge im Buch auf die Schweiz. Daher kann es für einige Leserinnen und Leser nützlich sein, eine allgemeine Vorstellung von den wichtigsten Ereignissen der Schweizer Geschichte zu haben.
Historische Verschwörungen
Verschwörerische und Provokative Fragen
Auch wenn das Buch mit der Absicht geschrieben wurde, seine Leserinnen und Leser zu unterhalten, indem es sie einlädt, in eine fiktive Geschichte einzutauchen, berührt Komplott Suisse kontroverse Themen und wirft provokative Fragen auf. Diese haben wir in diesem Artikel aufgelistet.
Die Atemberaubende Verschwörung der Bankenkriege
Das Hauptargument, das im Buch vorgebracht wird, ist, dass es eine Verschwörung zur absichtlichen Untergrabung des Schweizer Bankwesens durch ausländische Quellen gibt, im Roman vertreten durch die fiktive britische Bank BRB und ihren Vorsitzenden. Dieser Artikel soll dazu dienen, diese Behauptung in eine rationale Perspektive zu rücken.
Die Historischen Aspekte der Verschwörung
Selbst die eifrigsten Historiker sind nicht in der Lage, einige Teile der Vergangenheit vollständig zu verstehen, trotz ihrer größten Versuche, ihre Geheimnisse zu ergründen und aufzuzeichnen. Komplott Suisse basiert auf der den historischen Ereignissen innewohnenden Mehrdeutigkeit und ist nicht bloß phantasievoll.
Denkanstöße
Dramatisches Missgeschick der Credit Suisse
Dieser Roman ist ein fiktives Werk und basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Teile der Erzählung sind jedoch von der Geschichte und den öffentlich bekannten Ereignissen der Credit Suisse inspiriert. Daher könnte die Geschichte der Credit Suisse für einige Leser von Interesse sein.
Was Jeder Übers Geld Wissen Sollte
An verschiedenen Stellen des Buches wird auf die Geldschöpfung und die Privilegien der Banken im Umgang mit Geld Bezug genommen, was nicht verwunderlich ist, da sich der Roman um das Bankwesen dreht. Daher kann es für einige von Interesse sein, etwas über Geld zu lesen.
Prognosen Für die Zukunft des Geldes
Komplott Suisse befasst sich mit der Vergangenheit des Schweizer Bankwesens ebenso wie mit seiner Zukunft, und mit dem Geld ebenso wie mit der Zukunft des Geldes. Daher mag es für einige von Interesse sein, zu lesen, wie sich die Zukunft des Geldes verwirklichen könnte.